Unten finden Sie einen Ausschnitt aus der von Winamps unterstützten ATF-Funktionalität.
ATF bestimmt, wie Winamp Metadaten im Playlist-Fenster und in der Titeldurchlaufleiste des Hauptfensters anzeigen soll.
Der globale ATF-String kann über die "Titel"-Seite in den Winamp-Einstellungen manuell bearbeitet werden.
Der Standard-ATF-String in Winamp ist:
[%artist% - ]$if2(%title%,$filepart(%filename%)
Dieser wird als: "Interpret - Titel" angezeigt,
falls die Interpret- und Titel-Metadatenfelder im Dateitag vorhanden sind,
anderenfalls wird es stattdessen nur den "Dateinamen" anzeigen.
%blah% kennzeichnet ein Metadatenfeld.
$blah() kennzeichnet eine Funktionsabfrage.
[] bedeutet: "Nichts anzeigen, bis Metadaten gefunden wurden".
‘ ’ (einfache Anführungszeichen) Geben den Rohtext ohne Parsing aus. z.B. ‘blah$blah%blah[]’ wird den gesamten String ausgeben und die speziellen Zeichen ($,%,[,]) ignorieren.
Hinweis: Felder werden von verschiedenen Komponenten in Winamp definiert. Einige
sind medienbibliotheksspezifisch (%rating%, %playcount%), andere werden von Winamp angeboten
(%filename%, %folder%). In den meisten Fällen bietet das Eingangs-Plug-in die Felder an.
Manche Eingangs-Plug-ins bieten eine größere Vielfalt an Feldern an als andere.
Als Beispiel nehmen wir das Windows Media Plug-in (in_wm, Winamp 5.12+). Es wird Werte für JEDES
Feld in Form von %WM/*% anbieten (Betrachten Sie die "Erweitert"-Sektion des
Titelinformationen anzeigen von einer beliebigen wma/wmv/asf-Datei für Beispiele).
Gibt den vollen Pfad der Datei aus. Um nur den Dateinamen anzuzeigen, nutzen Sie die $filepart-Funktion.
Gibt das beinhaltene Verzeichnis aus.
Nur ab Winamp 5.2+.
Gibt die Titelbewertung als Integer von 1 bis 5 aus, falls gesetzt. Um sie als Sterne oder ein Zeichen anzuzeigen, nutzen Sie die $repeat-Funktion.
Nur ab Winamp 5.2+.
Gibt die Wiedergabeanzahl (die Anzahl, wie oft ein Titel abgespielt wurde) aus, falls die Datei in der Medienbibliotheks-Datenbank gespeichert wurde.
Nur ab Winamp 5.2+
Für die unten aufgelisteten Felder, werden die Informationen nur aus der Medienbibliothek genommen.
Und nur, wenn die Datei in der Medienbibliotheks-Datenbank vorhanden ist und die folgende Option aktiviert wurde:
Einstellungen (Strg+P) > "Medienbibliothek" > "Lokale Medien" > ‘"Titelinfos der Bibliothek zur Formatiering
der Playlist-Einträge nutzen’
In allen anderen Fällen, werden die Informationen vom Eingangs-Plug-in angeboten (falls das zugehörige Eingangs-Plug-in das Feld unterstüzt.
Die meisten hier unten sind geradlinig und aus Standard-Dateitags entnommen, deshalb bedürfen sie keiner speziellen Erklärung.
Gibt das Interpreten-Feld aus.
Gibt das Titel-Feld aus.
Gibt das Album-Feld aus.
Gibt das Jahr-Feld aus
Gibt das Genre-Feld aus.
Gibt das Kommentar-Feld aus.
Gibt die Titelnummer ohne Füllung aus, z.B. Titel 1 wird als 1 angezeigt.
Um es mit Nullen aufzufüllen, z.B. 01, 02...10, 11, nutzen Sie die $num- oder $lpad-Funktion.
Das Gleiche wie %tracknumber%
Gibt das Album-Interpeten-Feld aus.
Nur ab Winamp 5.3+.
Gibt das Disk #-Tag aus, falls verfügbar, z.B. 1/2 (Disk #1 von einem 2-CD-Set).
Gibt das Komponisten-Feld aus.
Gibt das Herausgeber-Feld (Plattenfirma) aus.
Nur ab Winamp 5.3+.
Gibt den Titel von Streams aus, falls einer existiert.
Gibt die Bitrate aus (Bei variabler Bitrate, wird die durchschnittliche Bitrate ausgegeben).
Gibt die Länge des Titels in Millisekunden aus. Für eine formatierte Titellänge,
nutzen Sie
$div(%length%,60000):$num($div($mod(%length%,60000),1000),2)
Gibt 1 für Video und 0 für Audio aus.
Nur Winamp 5.2+.
Gibt 1 für Audio mit VBR (Variable Bitrate) und 0 für CBR (Konstante Bitrate) aus.
Gibt das Kategorie-Feld aus.
Nur ab Winamp 5.55+.
Gibt das Produzenten-Feld (Aufnahme oder Film) aus.
Nur ab Winamp 5.57+.
Gibt das (Film)-Regisseur-Feld aus, wird hauptsächlich für Videos genutzt.
Nur ab Winamp 5.57+.
Die unten aufgelisteten Felder, arbeiten möglicherweise nicht mit allen Dateitypen zusammen.
Gibt das Titel-Interpret-Feld aus (identisch zum Interpeten), falls es sich vom Album-Interpreten unterscheidet.
Nur ab Winamp 5.3+.
Gibt das Stimmungs-Feld aus.
Nur ab Winamp 5.3+.
Gibt die BPM (Beats pro Minute) aus, falls das data/-Feld vorhanden ist.
Nur ab Winamp 5.3+.
Gibt das Schlüssel-Feld aus (z.B. E Minor), falls es existiert.
Nur ab Winamp 5.3+.
Gibt das Lyriker-Feld aus.
Nur ab Winamp 5.3+.
Gibt das Dirigent-Feld aus.
Nur ab Winamp 5.3+.
Gibt das "Enkodiert mit"-Feld aus (Software zum Rippen und enkodieren des Titels/), z.B. Winamp 5.34.
Nur ab Winamp 5.3+.
Gibt die Familie des Dateityps aus, z.B. M4A gibt: "MPEG-4 Audio File Format" aus
Nur ab Winamp 5.5+.
Gibt den Enkoder, z.B. "LAME 3.97" aus
Nur ab Winamp 5.3+.
Internationaler Standard-Aufnahme-Code, oder ISO 3901 (Information)
Nur ab Winamp 5.3+.
Gibt den ReplayGain-Titel-Wert (z.B. -3.16 db) aus, falls vorhanden.
Nur ab Winamp 5.3+.
Gibt den ReplayGain-Album-Wert aus, falls vorhanden.
Nur ab Winamp 5.3+.
Gibt den ReplayGain-Titel-Spitzenwert aus, falls vorhanden.
Nur ab Winamp 5.3+.
Gibt den ReplayGain-Album-Spitzenwert aus, falls vorhanden.
Nur ab Winamp 5.3+.
Gibt den Gain-Wert aus, falls vorhanden.
Nur ab Winamp 5.3+.
Hinweis: Mit Leerzeichen nach Kommas, sollten Sie vorsichtig sein.
$if(%title%, Hat einen Titel, Hat keinen Titel)
wird als: " Hat einen Titel" und nicht als: "Hat einen Titel" angezeigt.
Die richtige Schreibweise sollte: $if(%title%,Hat einen Titel,Hat keinen Titel) sein.
Parameter: (a, then,
else)
Ausgabe: Wenn a mindestens ein gültiges, nicht-leeres
Feld besitzt, dann wird es ausgewertet und ausgegeben, anderenfalls wird der
sonst-Parameter ausgewertet. Beachten Sie, dass $if(A,A,B) gleichbedeutend mit
$if2(A,B) ist
Beispiel: $if(%artist%,Hat ein Interpreten-Tag,Hat kein
Interpeten-Tag)
Parameter: (a, sonst)
Ausgabe:
Wenn a ein gültiges, nicht-leeres Feld besitzt, wird a ausgewertet und ausgegeben,
ansonsten wird der sonst-Parameter genutzt.
Beispiel:
$if2(%album%,Kein Album)
Parameter: (a1, ..., aN,
sonst)
Ausgabe: Wenn einer von a1... aN
gültiges, nicht-leeres Feld besitzt, wird der Wert ausgewertet und ausgegeben,
anderenfalls wird der sonst-Parameter benutzt.
Beispiel:
$if3(%artist%,%filename%,%album%,Kein Feld)
Parameter: (a, b1, c1, ..., bN, cN,
sonst)
Ausgabe: cN oder sonst. Eine
Bedingungsschalter-Funktion, die bestimmt, welcher bN-Parameter mit
a gleich ist und den dementsprechenden cN-Parameter ausgibt. Wenn keine Übereinstimmung gefunden wurde,
wird es den endgültigen Parameter sonst ausgeben.
Beispiel:
$decode($fileext(%filename%),MP3,MPEG-1 Layer 3,MP4,MPEG-4 Container,Anderer)
Nur ab Winamp 5.2+.
Parameter: (x1, x2, dann,
sonst)
Ausgabe: Vergleicht die die Integer-Nummern x1 und x2,
wenn x1 größer ist als x2 dann wird dann ausgewertet und sein Wert ausgegeben.
Anderenfalls wird der sonst-Teil ausgewertet und sein Wert ausgegeben.
Beispiel: $ifgreater(%rating%,2,Hoch bewertetes Lied,Nicht hoch bewertetes Lied)
Nur ab Winamp 5.2+.
Parameter: (a1, x1, dann,
sonst)
Ausgabe: Vergleicht ob die Länge des Strings a1
länger ist, als die x1-Zeichenanzahl, wenn a1 länger ist, wird der dann-Teil ausgewertet und sein Wert wird ausgegeben. Anderenfalls wird der sonst-Teil
ausgewertet und sein Wert ausgegeben.
Beispiel: $iflonger(%title%,15,Ein langer Titel,
Ein kurzer Titel)
Nur ab Winamp 5.2+.
Parameter: (A, B, dann,
sonst)
Ausgabe: Wenn A = B nimm dann sonst
sonst sonst
Beispiel: $IfStrEqual2(%year%,2007,Neu!:,Alt:)
Beispiel: $IfStrEqual2(%type%,1,'(Video)','(Audio)')
Nur ab Winamp 5.2+.
Parameter: (A, B,
dann)
Ausgabe: Wenn A = B nimm dann sonst
nimm nichts
Beispiel: $IfStrEqual(%year%,2007,Neu!:)
wird “Neu!” anzeigen, wenn das Lied 2007 veröffentlicht wurde.
Nur ab Winamp 5.2+.
– Entfernt –
Parameter: (%a%, %b%) – Die Felder, bei den zu überprüfen ist,
ob sie ausgefüllt sind.
Ausgabe: 1 wenn die Felder %a% und %b%
ausgefüllt sind. Ein leerer String falls nicht. (?????)
Beispiel:
$if($and(%artist%,%title%),hat beide Interpret und Titel,ein Feld
fehlt)
Nur ab Winamp 5.2+.
Parameter: (x1, x2)
Ausgabe:
Den rest einer Teilung von x1 durch
x2
Beispiel: $mod(21,8) gibt “5”. aus
Nur ab Winamp 5.2+.
Parameter: (x1, x2)
Ausgabe:
x1 / x2. Result of a division of x1 by
x2
Beispiel: $div(60,10)
Nur ab Winamp 5.2+.
Parameter: (x1,x2,...,xn) - Die Liste einer Anzahl an Multiplikationen
Ausgabe: x1 * x2 * ... * xn. Die angegebenen Nummern zum Multiplizieren
Beispiel: $mul(7,8,3,4)
Nur ab Winamp 5.2+.
Parameter: (x1, x2,
x3)
Ausgabe: x1 * x2 / 3. x1 multipliziert mit
x2, geteilt durch x3. Das Ergebnis wird auf den nächsten Integer-Wert gerundet.
Beispiel: $muldiv(10,6,3) gibt “20” aus.
Nur ab Winamp 5.2+.
Parameter: (x1,x2,...,xn) - Liste der Anzahl zum Subtrahieren
Ausgabe: x1 - x2 - ... - xn. Das Ergebnis von x2...xn
subtrahiert von x1.
Beispiel: $sub(25,1,3,2,3)
Nur ab Winamp 5.2+.
Parameter: (x1,x2,...,xn) - Liste der Nummern zum Hinzufügen
Beispiel: $max(7,8,3,4)
Nur ab Winamp 5.2+.
Parameter: (x1,...,xn) - Liste der Nummern zum Vergleichen
Ausgabe: Die kleinste Zahl in den Argumenten
Beispiel: $min(7,8,3,4)
Nur ab Winamp 5.2+.
Parameter: (a1)
Ausgabe: Kleinschreibung von a1
Beispiel: $lower(%title%)
Parameter: (a1)
Ausgabe: Großschreibung von a1
Beispiel: $upper(%title%)
Parameter: (a1, a2,
a3)
Ausgabe: a1 mit allen Erscheinungen von
a2 ersetzt durch a3
Beispiel:
$replace(dum,u,o) schreibt “dom”.
Nur ab Winamp 5.2+.
Parameter: (a1, x1)
Ausgabe:
Das erste x1-Zeichen von a1
Beispiel:
$left(%title%)
Nur ab Winamp 5.2+.
Parameter: (a1, x1)
Ausgabe:
Das letzte x1-Zeichen von a1
Beispiel:
$right(%title%)
Nur ab Winamp 5.2+.
Parameter: (a1)
Ausgabe: Die Anzahl der Zeichen von a1
Beispiel:$len(%artist%)
Nur ab Winamp 5.2+.
Parameter: TODO: (a1,
a2)
Ausgabe: TODO:
a1
Beispiel: TODO: $substr()
Nur ab Winamp 5.2+.
Parameter: (a1, a2)
Ausgabe:
Inhalt des ersten Erscheinens des Strings a2 in
a1
Beispiel: $strstr(aacbbabb,ab) gibt
“6” aus.
Nur ab Winamp 5.2+.
Parameter: (a1, a2)
Ausgabe:
Inhalt des letzten Erscheinens des Strings a2 in
a1
Beispiel: $strrchr(aacbbabb,a) gibt
“6” aus.
Nur ab Winamp 5.2+.
Parameter: (a1, a2)
Ausgabe:
Inhalt des ersten Erscheinens des Strings a2 in
a1
Beispiel: $strlchr(aacbbabb,a) gibt
“1” aus.
Nur ab Winamp 5.2+.
Parameter: (a1, a2)
Ausgabe:
Inhalt des ersten Erscheinens des Strings a2 in
a1
Beispiel: $strchr(aacbbabb,a) gibt
“1” aus (das Gleiche wie $strlchr() ??).
Nur ab Winamp 5.2+.
Parameter: (a1, a2)
Ausgabe:
a1 oder a2, je nachdem, welches die kürzere Länge hat.
Beispiel: $shortest(%album%,%folder%)
Parameter: (a1, a2)
Ausgabe:
a1 oder a2 je nachdem, welches die größere Länge hat
Beispiel: $longest(%album%,%folder%)
Parameter: (a1, x1)
Ausgabe: a1 gekürzt.
Beispiele: $abbr(%album%) konvertiert den Album-Namen von zum Beispiel “Final Fantasy VI” nach “FFVI”.
$abbr(Advanced Title Formatting,10) schreibt “ATF”.
$abbr(%album%,10) schreibt den gekürzten Album-Namen nur, wenn er länger als 10 Zeichen ist.
x1 ist optionalfalls definiert,
a1 wird nur gekürzt, wenn seine Länge die Zeichen von x1 überschreitet.
Parameter: (a1, x2)
Ausgabe:
a1 ausgefüllt mit Leerzeichen oder abgeschnitten, resultierend in einem String von x2-Zeichen
Beispiel: $padcut(%artist%,15)
Parameter: (a1, x2)
Ausgabe:
a1, abgeschnitten nach dem x2-ten Zeichen
Beispiel: $cut(%comment%,15) schreibt die ersten 15 Zeichen des Kommentar-Felds.
Parameter: (string, num,
padstr)
Ausgabe: string ausgefüllt mit mindestens
num-Zeichen. Standardmäßig werden Leerzeichen oder spezifizierte Zeichen (oder ein wiederholender
String) als padstr genutzt.
Beispiel:
$pad(%artist%,40), oder $pad(%artist%,40,.) um es mit Perioden zu füllen.
Parameter: (string, num,
padstr)
Ausgabe: string ausgefüllt mit mindestens
num-Zeichen auf der linken Seite.Standardmäßig werden Leerzeichen oder spezifizierte Zeichen (oder ein wiederholender
String) als padstr genutzt.
Beispiel:
$lpad(%tracknumber%,3), oder $lpad(%tracknumber%,3,0) um vorne Nullen einzufügen.
Nur ab Winamp 5.2+.
Parameter: (a1)
Ausgabe:
a1 ohne führende Leerzeichen
Beispiel:
$trim(%artist%)
Nur ab Winamp 5.2+.
Parameter: (a1, x1)
Ausgabe:
a1 x1-mal wiederholt
Beispiel:
$repeat(*,%rating%)
($fill() Diese Funktion wurde in Winamp 5.2 eingeführt und nach 5.21 entfernt.)
Parameter: (a1)
Ausgabe: Kleinschreibung von a1,
mit dem ersten Buchstaben jedes Wortes in Großschreibung
Beispiel: $caps(%artist%)
Parameter: (a1)
Ausgabe:
a1, mit dem ersten Buchstaben jedes Wortes in Großschreibung
Beispiel: $caps2(%artist%)
Parameter: (a1)
Ausgabe: Dateierweiterung von a1
Beispiel:
$fileext(%filename%)
Parameter: (a1)
Ausgabe:
Dateiname von a1 (z.B. ohne die führende Pfadangabe)
Beispiel: $filepart(%filename%)
Parameter: (a1)
Ausgabe:
Dateiname von a1 (z.B. ohne die führende Pfadangabe)
Beispiel: $filename(%filename%)
Parameter: (a1, x1)
Ausgabe:
Verzeichnisname von a1, nach dem um x1-Level nach oben gegangen wurde
Beispiel: $directory(%filename%,2)
Das Beispiel oben wird “Music” ausgeben, wenn der vollständige Pfad der Datei
“C:\Music\Artist - Album\Song.mp3” ist. x1 ist optional, Standard ist 1.
Nur ab Winamp 5.2+.
Parameter: (a, token, which)
Ausgabe: Aufteilung der Disk- and/oder Titel-Strings, z.B. um "1" anstatt "1/11" anzuzeigen
Beispiel:[$num(%track%,2)$IfStrNotEqual($split(%track%,/,1),,/$num($split(%track%,/,1),2))]
Nur ab Winamp 5.5+.
Parameter: (a1)
Ausgabe: Dateierweiterung von a1
Beispiel: $ext(%filename%)
Nur ab Winamp 5.2+.
Parameter: (x1, x2)
Ausgabe:
x1 formatiert als hexadezimale Zahl. x2 ist die Anzahl der Zeichen auf der linken Seite, die mit Nullen aufgefüllt wird
Beispiel: $hex(%tracknumber%,4)
Nur ab Winamp 5.2+.
Parameter: (x1, x2)
Ausgabe:
x1 mit Nullen auf der linken Seite aufgefüllt um eine x2-Zeichennummer zu formen.
Beispiel: $dec(%tracknumber%,5)
Nur ab Winamp 5.2+.
Parameter: (x1, x2)
Ausgabe:
x1 mit Nullen auf der linken Seite aufgefüllt um eine x2-Zeichennummer zu formen.
Beispiel: $num(%tracknumber%,5)
Nur ab Winamp 5.2+.
Parameter: Alle Nummern des Parameters
Ausgabe: Nichts
Beispiel:
$null()
Tut absolut nichts. Es ist hauptsächlich da nützlich, wo ein Parameter benötigt wird, aber Sie einen leeren String bevorzugen.
Nur ab Winamp 5.2+.
Parameter: (a1, x1)
Ausgabe:
Die ersten x1-Level von a1
Beispiel:
$PathLPart(%filename%,2)
Das Beispiel oben wird “C:\Music” ausgeben, wenn
Dateipfad der Datei “C:\Music\Sonic Youth - Daydream Nation\01 - Teen
Age Riot.mp3” ist.
Nur ab Winamp 5.3+.
Parameter: (a1, x1)
Ausgabe:
Die letzten x1-Level von a1
Beispiel:
$PathRPart(%filename%,2)
Das Beispiel oben wird “Sonic Youth
- Daydream Nation\01 - Teen Age Riot.mp3” ausgeben, wenn der vollständige Dateipfad der Datei
“C:\Music\Sonic Youth - Daydream Nation\01 - Teen Age Riot.mp3” ist.
Nur ab Winamp 5.3+.
Parameter: (a1, x1)
Ausgabe:
a1 abzüglich des x1Levels von a1
Beispiel:
$PathLTrim(%filename%,1)
Das Beispiel oben wird “Music\Sonic
Youth - Daydream Nation\01 - Teen Age Riot.mp3” ausgeben, wenn der vollständige Dateipfad der Datei
“C:\Music\Sonic Youth - Daydream Nation\01 - Teen Age Riot.mp3” ist.
Nur ab Winamp 5.3+.
Parameter: (a1, x1)
Ausgabe:
a1 abzüglich des letzten x1-Levels von a1
Beispiel:
$PathRTrim(%filename%,1)
Das Beispiel oben wird “C:\Music\Sonic Youth - Daydream Nation” ausgeben,
wenn der vollständige Dateipfad der Datei “C:\Music\Sonic Youth - Daydream Nation\01 - Teen Age Riot.mp3” ist.
Nur ab Winamp 5.3+.
Parameter: (Name,
Wert)
Ausgabe: Speichert Wert in die benannte
Variable Name. Es wird möglicherweise später von $get(Name) abgefragt.
Nutzen Sie $put() um einen Wert zu speichern und um den Wert mit einer Funktion auszugeben.
Beispiel: $puts(artist_title,%artist% -
%title%)
Nur ab Winamp 5.2+.
Parameter: (Name,
Wert)
Ausgabe: Wert. Speichert Wert
in der benannten Variable Name. Es wird möglicherweise später von $get(Name) abgefragt.
Nutzen Sie $puts() um einen Wert ohne ihn auszugeben, zu speichern.
Beispiel: $put(artist_title,%artist% - %title%)
Nur ab Winamp 5.2+.
Parameter: (Name)
Ausgabe:
value of name variable previously set by a $put() or $puts()
function
Beispiel: $get(artist_title)
Nur ab Winamp 5.2+.
Parameter: TODO: (a1,
a2)
Ausgabe: TODO:
a1
Beispiel: TODO: $systime_second()
Nur ab Winamp 5.2+.
Parameter: TODO: (a1,
a2)
Ausgabe: TODO:
a1
Beispiel: TODO: $systime_minute()
Nur ab Winamp 5.2+.
Parameter: TODO: (a1,
a2)
Ausgabe: TODO:
a1
Beispiel: TODO: $systime_hour()
Nur ab Winamp 5.2+.
Parameter: TODO: (a1,
a2)
Ausgabe: TODO:
a1
Beispiel: TODO: $systime_day()
Nur ab Winamp 5.2+.
Parameter: TODO: (a1,
a2)
Ausgabe: TODO:
a1
Beispiel: TODO: $systime_month()
Nur ab Winamp 5.2+.
Parameter: TODO: (a1,
a2)
Ausgabe: TODO:
a1
Beispiel: TODO: $systime_year()
Nur ab Winamp 5.2+.
[ .... ] - Zeigt den Inhalt der eckigen Klammern nur an, wenn mindestens eines der referenzierten Felder darin gefunden wurde, z.B. [%artist% - ] wird: "Artist - " anzeigen, aber nur, wenn der %artist%-Tag vorhanden ist, anderenfalls wird es gar nichts anzeigen (einschließlich der des Bindestriches und der Leerzeichen).
Ausdruck: [%artist% - ][%album% - ][$num(%track%,2) - ]$if2(%title%,$filepart(%filename%))
Beispiel: Pink Floyd - Animals - 02 - Dogs
Ausruck: [$if2(%albumartist%,%artist%) - ][%album% - ][$num(%track%,2) - ]
$IfStrNotEqual(%artist%,$if2(%albumartist%,%artist%),[%artist% - ])
[$if2(%title%,$filepart(%filename%))][$if($fileext(%filename%),' [ ',)]
[%year% | ][$fileext(%filename%) ][$if(%bitrate%, '|' ,)][%bitrate% 'kbps' ]
[$if($fileext(%filename%),']',)][ $repeat(*,%rating%) ]
Ausgabe: Album-Interpret - Album - ## - Interpret - Titel [ Jahr | Dateierweiterung | Bitrate ] Sternbewertung
wenn der Album-Interpret vom Titel-Interpreten abweicht, anderenfalls zeige das Standardformat.
Beispiel: Various - Arcana - 01 - Tripswitch - Calabi Yau [ 2006 | mp3 | 205 kbps ] *****